San Giovanni di Moriani besteht aus insgesamt 5 Ortsteilen, die in geringer Entfernung voneinander auf einer Höhe zwischen 500 und 650 Metern über dem Meer am Hang des Küstengebirges oberhalb der Ostküste Korsikas liegen. Der Rundweg, welcher auf kleinen Wegen und streckenweise auf der Straße verläuft, beginnt vor der Eingangstür unseres Hauses.
Linkerhand führen mehrere Wege in die Berge (Hinweisschild); auch der kommunale botanische Wanderpfad zweigt hier ab. Der Rundgang führt jedoch weiter auf der Straße bergabwärts bis man rechterhand die der Jungfrau Maria geweihte Kapelle von "I Cioti" sieht. Dort biegt man nach links ab und folgt unter Kastanienbäumen der Straße.
Ein Abstecher entlang der Straße nach links führt in den Ortsteil "A Serra"mit der Kapelle Sainte Dévote. Unterhalb im Wald sind noch Reste eines alten Lavoirs (Waschhauses) erkennbar.
Zurück an der Kirche wenden wir uns nach rechts und folgen für ca. 500 Meter der Strasse unter schattigen Kastanienbäumen bis in den Ortsteil "Reghjetu". Im Herbst biegen sich hier die Bäume unter der Last der Kastanien und ermöglichen es, auf einfache Weise die Früchte zu sammeln. In "Reghjetu" befinden sich u.a. das Rathaus der Gemeinde, sowie der Gemeinschaftsraum in dem mehrmals im Jahr Feste gefeiert werden. Im Sommer finden hier außerdem Konzerte und Feiern der Association "San Mamilianu" statt, bei denen die Straße gesperrt und mit Tischen, Bänken, Bar und einer Bühne ein vielbesuchter Festplatz geschaffen wird.
Nach wenigen weiteren Metern entlang der Straße erreicht man das ehemalige Restaurant "A Cava". Hier hat man den niedrigsten Punkt der Wanderung erreicht. An der Straßenkreuzung wendet man sich nach rechts und kommt nach ca. 200 Metern in den Ortsteil "Tribbiolu" der aufgrund seiner vielen Blumen im Jahr 2008 zum Blumendorf Frankreichs gewählt wurde. Wir halten uns nochmals rechts und steigen zwischen zwei Felsen auf der Straße leicht bergan bis kurz nach einem Aussichtspunkt mit Bank rechts ein Pfad abzweigt der entlang des Hangs nach mehreren Bachquerungen in den unteren Teil des Ortsteils "I Cioti" führt. Hier befindet sich die Käserei des Orts ("I Cucchi") wo man neben verschiedenen hervorragenden Käsesorten auch Wurst, Eau de Vie etc. einkaufen kann. Es besteht zudem die Möglichkeit eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken oder sich nach Vorbestellung ein typisch korsisches Menü zubereiten zu lassen. Wenige Meter weiter befindet sich das Haus der Comtesse de Cervioni (Hinweisschild), einer Freundin Napoleons, die in den Jahren 1814 bis 1815 versuchte den französischen Kaiser mittels geheimer Botschaften zur Flucht aus dem Exil auf Elba zu motivieren. Nun kann man entweder links entlang der Häuser durch einen großen Steinbogen und entlang der Schreinerei oder aber rechts entlang der Straße wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren. Für diese einfache Wanderung sind ca. 2 Stunden reine Gehzeit einzuplanen. Auf diese Weise können Sie sich ohne große Mühe einen ersten Überblick verschaffen. Der Weg kann probelemlos mit Turnschuhen bewältigt werden. |